Sprache auswählen

Anästhesie (altgr. ἀν- an- ,ohne‘ und αἴσϑησις aisthesis ,Wahrnehmung, Empfindung‘) ist in der Medizin ein Zustand der Empfindungslosigkeit zum Zweck einer operativen oder diagnostischen Maßnahme und zugleich das medizinische Verfahren, um diesen herbeizuführen.

Die Anästhesie als medizinische Fachdisziplin ist ein Teilgebiet der Anästhesiologie, zu dem auch die Gebiete Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie teilweise die Notfallmedizin und Palliativmedizin hinzugerechnet werden.

Meistens ist die Durchführung der Anästhesie einem ärztlichen Mitarbeiter der Fachdisziplin Anästhesiologie vorbehalten. In Deutschland gilt der sog. Facharztstandard, d. h. die Durchführung obliegt einem Facharzt für Anästhesiologie. Wird die Anästhesie durch einen nicht fachärztlichen Kollegen (Anästhesist) durchgeführt, so steht dieser unter Aufsicht eines ihn anleitenden Fach- oder Oberarztes. In der Regel steht dem Anästhesisten eine Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin zur Seite, die oft über eine anerkannte Weiterbildung in Anästhesie und Intensivmedizin verfügt.

Inhaltsverzeichnis

1 Systematik der Anästhesieformen

1.1 Allgemeinanästhesie

1.2 Örtlich wirksame Anästhesieverfahren

2 Geschichte der Anästhesie

2.1 Zeit vor 1846

2.2 Entstehung der modernen Anästhesie

2.3 Entwicklungen im deutschsprachigen Raum

2.4 Siehe auch

3 Literatur

4 Einzelnachweise

5 Weblinks

5.1 Allgemeines

5.2 Organisationen

Systematik der Anästhesieformen

Systematik der Anästhesieverfahren

Die Einteilung der Anästhesieformen erfolgt in der Regel anhand der Wirkorte der zur Anwendung kommenden Arzneimittel. In der weiteren Einteilung spielen häufig auch die Applikationsformen (inhalativ, intravenös, infiltrativ, ...) eine Rolle. Es sind auch Kombinationen verschiedener Verfahren beschrieben. Die Begrifflichkeiten sind dabei nicht selten historischen Ursprungs.[1]

Allgemeinanästhesie

Als Allgemeinanästhesie oder Narkose (umgangssprachlich häufig fälschlich als "Vollnarkose" bezeichnet) bezeichnet man die Herstellung einer Toleranz von diagnostischen oder operativen Eingriffen durch Angriff am Zentralen Nervensystem. Traditionell werden darunter die Kombination von zentralnervöser Schmerzausschaltung (Analgesie), Aufhebung des Bewusstseins (Hypnose) und Dämpfung vegetativer Funktionen, gegebenenfalls erweitert durch eine Muskelentspannung (Muskelrelaxierung) verstanden. Üblicherweise geht damit eine Gedächtnislücke (Amnesie) einher. Eine strenge Trennung dieser Bestandteile ist nicht möglich, ebenso sind die genauen anatomischen Wirkorte und molekularen Mechanismen noch nicht komplett verstanden.

Diese unterscheidbaren Qualitäten werden durch unterschiedliche Medikamente (Anästhetika) hervorgerufen: Bewusstseinsverlust durch Hypnotika, Sedativa oder Inhalationsanästhetika, Analgesie durch hochwirksame Schmerzmittel (Opioide oder Ketamin), Relaxation durch Muskelrelaxanzien. Zugeführt werden diese Medikamente intravenös oder mittels inhalativer Applikation, oder einer Kombination aus beiden Verfahren, der balancierten Anästhesie.[1]

Örtlich wirksame Anästhesieverfahren

Als Lokal- und Regionalanästhesie ("örtliche Betäubung", umgangssprachlich fälschlich auch als Teilnarkose bezeichnet) wird die örtliche Schmerzausschaltung im Bereich der Nervenbahnen- und /oder -endigungen ohne Beeinträchtigung des Bewusstseins verstanden. Dies geschieht vor allem durch Medikamente, die - direkt an den jeweiligen Wirkort injiziert - die elektrische Leitfähigkeit der Nerven für Nervenimpulse reversibel unterdrücken, die Lokalanästhetika.[1]

Die Bezeichnung Lokalanästhesie wird häufig uneinheitlich verwendet. Aus historischer und pharmakologischer Sicht häufig als Überbegriff verwendet, wovon sich Lokalanästhetika als solche Medikamente, die für die Lokal- oder Regionalanästhesie eingesetzt werden können, ableiten, steht Lokalanästhesie im engeren Sinne nur für die Blockade eines eng begrenzten Gebietes ("örtliche Betäubung").[1]

Durchführung einer Spinalanästhesie

Man unterscheidet bei der Lokalanästhesie die Oberflächenanästhesie, bei der das Lokalanästhetikum auf die Körperoberfläche aufgebracht wird, und die Infiltrationsanästhesie, bei der direkt im Operationsgebiet in das Gewebe injiziert wird, von den Regionalanästhesieverfahren bzw. Leitungsanästhesien.

Wesentliches Merkmal der Leitungsanästhesien ist das direkte Aufsuchen einer das operative Zielgebiet sensibel versorgenden Leitungsbahn (im Rückenmark bzw. im peripheren Nervenstrang) mit einer Hohlnadel, gefolgt von der Injektion des Lokalanästhetikums. Die Folge ist ein reversibler "Leitungsblock", d. h. die Unterbrechung der aus dem operativen Zielgebiet fortgeleiteten Schmerzreize, die das Gehirn nicht mehr erreichen. Die Regionalanästhesieverfahren werden demzufolge in rückenmarksnahe oder neuroaxiale (Spinalanästhesie, Epiduralanästhesie) und eine Vielzahl an peripheren Verfahren unterteilt, beispielsweise die verschiedenen Formen der Lokalanästhesie in der Zahnmedizin. Eine Sonderform ist die intravenöse Regionalanästhesie, bei der Lokalanästhetikum in die entleerte venöse Blutbahn einer zuvor durch eine Manschette abgebundenen Extremität eingespritzt wird.[1]

Geschichte der Anästhesie

Johann Friedrich Dieffenbach führte 1847 mit seiner Schrift Der Äther gegen den Schmerz die Ätheranästhesie in Deutschland ein.

Zeit vor 1846

Die Geschichte der modernen Anästhesie begann verschlungen und ist vor allem eine Geschichte des Widerstands der akademischen Ärzteschaft gegen diese Innovation. So hielten es einige Ärzte für unethisch, an „Kadavern“ zu operieren, einige hielten den Schmerz für unabdingbar für die Heilung. Widerstände seitens religiöser Kreise unter anderem gegen den Einsatz der (Chloroform-)Anästhesie in der Geburtshilfe werden in der Literatur oft genannt, diese Hinweise beziehen sich aber fast ausschließlich auf einen einzigen Fall.

Tatsächlich ist der Wunsch, Schmerzen zu lindern, ob bei Verletzungen, Krankheiten oder im Rahmen von operativen Eingriffen, oftmals erste Triebfeder heilerischen Handelns gewesen. Bereits in der Antike kannten etliche Völker (so beispielsweise die Assyrer, Ägypter, Griechen oder Römer) die schmerzlindernde Wirkung von Mohn, Alraunen, Bilsenkraut und etlichen anderen Pflanzen. Die Extrakte dieser Pflanzen wurden nicht nur oral verabreicht oder lokal aufgetragen, sondern besonders zur Linderung des OP-Schmerzes inhaliert. Hierzu wurde ein Schwamm mit den Pflanzenextrakten (meist als Mischung mehrerer Pflanzenarten) benetzt, getrocknet und bei Bedarf mit heißem Wasser befeuchtet und dem Patienten auf Mund und Nase gelegt (spongia somnifera[2]). Diese Methode war, neben dem Alkohol und dem schnellen Operieren, bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts praktisch die einzige wirksame Methode, den Operationsschmerz zu begrenzen.

Bereits 1804 hatte der japanische Chirurg Hanaoka Seishū eine Operation durchgeführt, bei der er das neue Anästhetikum Mafutsusan benutzte.[3] Die japanische Politik des sakoku verhinderte aber ihr Bekanntwerden im Westen.

Nach der Entdeckung des Sauerstoffs im Jahre 1774 begannen die so genannten Pneumatiker – Mediziner, aber auch Künstler und Schriftsteller wie Samuel Taylor Coleridge und William Wordsworth – die medizinischen und bewusstseinsverändernden Wirkungen verschiedener Gase zu testen. 1800 stellte Humphry Davy in einem Selbstversuch fest, dass das Einatmen von Lachgas (N2O) das Schmerzempfinden aufhebt. Er schlug in einer viel beachteten Publikation[4] vor, dieses bei chirurgischen Operationen einzusetzen.

In der Folge gelangten mehrere Male Vorschläge an die medizinischen Gesellschaften in London und Paris, die Anästhesie mittels Inhalation verschiedener Gase zu prüfen. Die Gesellschaften lehnten ab – so auch 1824 die britische Royal Society, deren Präsident unterdessen Humphry Davy war. Die Ablehnung hatte vielfältige Gründe. Einerseits war umstritten, welche Funktion der Schmerz hat und ob eine Ausschaltung des Schmerzes überhaupt wünschenswert sei.[5] Die Schmerzensäußerungen dienten den Chirurgen insbesondere als Wegweiser während der Operation. Weiter lehnten es viele Chirurgen ab, den durch die Operation enorm belasteten Organismus noch weiter zu belasten. Die Gasinhalation hatte zudem den Ruch des Unseriösen. Lachgas war seinerzeit in den städtischen Oberschichten als Partydroge durchaus bekannt: Sie hatte im Operationssaal nichts verloren. Selbst nach 1846, als die Inhalationsanästhesie sich akademische Anerkennung zu schaffen begann, äußerten mehrere Mediziner ihr Befremden darüber, dass Patientinnen (von Patienten ist in diesem Zusammenhang nicht die Rede) im Narkoserausch unsittliche Träume hätten. Die Meinung des französischen Chirurgen Velpeau, „den Schmerz durch künstliche Methoden zu verhindern ist eine Schimäre“, wurde in (europäischen) akademischen Kreisen kaum mehr hinterfragt, und wer Vorstöße in diese Richtung unternahm, setzte sich dem Risiko aus, seinem wissenschaftlichen Ruf zu schaden.

Eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung der Anästhesie spielten ab 1829 die Mesmeristen. Die Lehre des animalischen Magnetismus wurde im späten 18. Jahrhundert von Franz Anton Mesmer entwickelt. Durch Überstreichungen wurden Patienten und Patientinnen in Trance (Magnetschlaf) versetzt. 1829 wurde diese Methode erstmals erfolgreich zur Anästhesie bei einer chirurgischen Operation eingesetzt. Die Erfolgsmeldungen nahmen in der Folge zu, insbesondere englische Chirurgen in Indien operierten um Mitte der 1840er Jahre häufig erfolgreich schmerzfrei.

In der Auseinandersetzung, was als wissenschaftlich anzuerkennen sei, schwankte der Mesmerismus mehrfach zwischen Anerkennung und Ablehnung. 1838 verloren die Mesmeristen in London die Gunst des einflussreichen Fachjournals The Lancet, nachdem in einer öffentlichen mesmeristischen Séance die Patientin der Kontrolle durch ihren Arzt entglitt und begann, die zuhörenden Honoratioren unziemlich anzusprechen. Der Lancet startete daraufhin eine heftige Anti-Mesmerismus-Kampagne.

Mit ihren schmerzfreien Operationen hatten die Mesmeristen nun aber einen Trumpf in der Hand, der dank der Medienaufmerksamkeit schnell seine Verbreitung fand. Während sich in Europa kein nicht-mesmeristischer Arzt mehr wagte, Versuche zur Anästhesie zu unternehmen, gab es in den USA mehrere niedere Ärzte und Zahnärzte, die keinen wissenschaftlichen Ruf zu verlieren hatten. Morton, der schließlich als der Entdecker der Inhalationsanästhesie gelten wird, hatte nicht wissenschaftliche, sondern kommerzielle Motive: Er versuchte zunächst zu verheimlichen, dass das Gas, mit dem er anästhesierte, „Schwefeläther“ (historische Bezeichnung für Diethylether) sei. Als die Meldung vom 16. Oktober 1846 im Dezember Europa erreichte, sahen viele Mesmerismus-Gegner darin die lang ersehnte Möglichkeit, dem Mesmerismus seinen größten Trumpf zu stehlen. Robert Liston amputierte am 21. Dezember in London einen Oberschenkel mit der neuen Methode schmerzfrei und rief aus: „Diese Glanzidee der Yankees, meine Herren, ist der Hypnose (gemeint ist: dem Mesmerismus) haushoch überlegen. Welch ein Glück! Wir haben den Schmerz besiegt!“ Mehr noch als den Sieg über den Schmerz bejubelte er den Sieg über die Konkurrenz. Der Mesmerismus verschwand tatsächlich bald von der Bildfläche.

Entstehung der modernen Anästhesie

Am 30. März 1842 wird die erste Äthernarkose, die auch bekannt wird, durch Crawford Williamson Long angewendet. Der 30. März wird als Doctor’s Day jährlich zelebriert. Wenige Jahre später, am 16. Oktober 1846, wird die erste öffentliche Äthernarkose von William Thomas Green Morton im Massachusetts General Hospital in Boston ausgeführt. Mit dem 16. Oktober 1846 (Ether Day) verfügt die moderne Anästhesie über ein offizielles Geburtsdatum. Erstmals gelang damals – nach einem erfolglosen Versuch mit dem später für die Anästhesie sehr wichtigen Lachgas (N2O) zu Beginn desselben Jahres – dem Zahnarzt William Thomas Green Morton eine einigermaßen erfolgreiche Äther-Inhalationsanästhesie an einem Patienten mit einer Geschwulst am Hals. Diese wurde dem Patienten, vor den anwesenden ärztlichen Honoratioren der Stadt, exstirpiert durch einen der berühmtesten Chirurgen seiner Zeit, Professor John Collins Warren. Zwar stöhnte der Patient und gab nach der Operation an, Schmerzen gespürt zu haben (siehe dazu: Alison Winter, Mezmerized!, Chicago 1998), doch die Anästhesie wurde vom Publikum als erfolgreich anerkannt. Überliefert ist Warrens Kommentar nach Beendigung der Operation: „Gentlemen, this is no humbug!“ (Meine Herren, dies ist kein Humbug). Der Ort des Geschehens, ein Operations-Hörsaal am Universitätshospital in Boston, Massachusetts, trägt heute den Namen Ether-Dome und ist in unverändertem Zustand zu besichtigen. Nach einigem Hin und Her sollte sich später der von Oliver Wendell Holmes vorgeschlagene Name Anästhesie für dieses Vorgehen durchsetzen.

Trotz der enormen Aufmerksamkeit, die die Anästhesie in der Öffentlichkeit erfuhr, setzte sie sich nicht schnell vollständig durch: Auch Anhänger der neuen Methode äußerten die Meinung, es lohne sich nicht, bei kleinen Operationen (etwa der Amputation eines Fingers) zu anästhesieren. Martin Pernick hat gezeigt,[6] dass in den US-Krankenhäusern Weiße häufiger als Schwarze oder Indianer, Oberschichtsangehörige häufiger als Arbeiter anästhesiert wurden. Im Pennsylvania Hospital fanden in der Dekade 1853/1862 ein Drittel aller Amputationen von Gliedmaßen immer noch am bewussten Patienten statt.

Entwicklungen im deutschsprachigen Raum

Chirurgie und Anästhesie 1956

Nachdem der Bericht über Mortons Erfolg mit einem Dampfer am 16. Dezember 1846 nach Liverpool gelangt war sowie am 1. Januar 1847 von der Leipziger Deutschen Allgemeinen Zeitung und später auch anderen Zeitungen in Europa publiziert worden war, nahm die erste Äthernarkose im deutschsprachigen Raum Hermann A. Demme am 23. Januar 1847 in Bern vor. Innerhalb Deutschlands kam die erste Äthernarkose am 24. Januar 1847 durch Heinrich E. Weikert und Carl F. E. Obenaus in Leipzig zur Anwendung. Am gleichen Tag bediente sich auch Johann Ferdinand Heyfelder in Erlangen dieser neuartigen medizinischen Technik. Am 3. Februar 1847 führte der Würzburger Chirurg Cajetan von Textor (1782–1860) mit Hilfe des durch seinen Assistenten, den späteren Professor für Augenheilkunde Robert Ritter von Welz (1814–1878) entwickelten Ätherinhalationsgerätes die erste belegbare Operation in Äthernarkose am Juliusspital durch.[7]

Friedrich Trendelenburg erfand den Tubus, welchen er tracheale Tamponkanüle nannte (1869). Somit wandte er die erste „Intubationsnarkose“ an, bei der Chloroform über einen separaten Zufluss der geblockten Trachealkanüle zugeführt wurde.

Eine weitere deutsche Persönlichkeit war Heinrich Braun (1862–1934). Als Leitender Chirurg war er 1899–1905 am Diakonissen-Hospital in Leipzig tätig und begann in dieser Zeit mit experimentellen Untersuchungen zur Lokalanästhesie mit Kokain. Durch den Adrenalinzusatz zum Kokain machte er den Einsatz der Infiltrationsanästhesie erst allgemein praktikabel. Braun wandte Novokainlösungen in der rückenmarksnahen Anästhesie an, die er zusammen mit dem Leipziger Pharmakologen Oskar Groß (1877–1947) entwickelt hatte.

Im Jahr 1928 erschien die erste deutschsprachige Fachzeitschrift Narkose und Anästhesie. Nachdem die Bedeutung der Anästhesie nach dem Krieg stark gestiegen war, wurde am 10. April 1953 die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) gegründet. Nur wenige Wochen später (27. Mai 1953) beendete der erste Facharzt für Anästhesie seine Weiterbildung.

In Mainz wurde 1960 der erste deutsche außerordentliche Lehrstuhl für Anästhesiologie bei Rudolf Frey eingerichtet. Sechs Jahre später bekam Hamburg den ersten ordentlichen Lehrstuhl für Anästhesie. Erste bedeutende deutsche anästhesiologische Fachpublikation war die in Würzburg im Januar 1928 erstmals herausgegebene Zeitschrift Der Schmerz.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=An%C3%A4sthesie&printable=yes)